Erleben der Kulturlandschaft vor Ort |
||||||||||
Die grenzübergreifende Kulturlandschaft der "Bischofsreuter Waldhufen" ist aufgrund der jahrzehntelangen politischen Teilung Europas auf dem strukturellen und ökologischen Zustand in Bayern der 60er und in Tschechien der 40er Jahre des 20. Jahrhunderts stehengeblieben und hat so ihren einzigartigen Charakter bewahrt. Unter anderem lassen sich folgende Kulturlandschaftselemente als Höhepunkte im unmittelbaren Umkreis um den zentral gelegenen Ort Bischofsreut noch heute erleben: |
"Die Bäche, die bergauf fließen" | |||||||||
|
||||||||||
Diese und zahlreiche weitere Elemente der historischen Kulturlandschaft werden im Rahmen des Projekts "Erlebnis Kulturlandschaft Bischofsreuter Waldhufen" | ||||||||||
|
||||||||||
Kulturlandschaftshaus |
||||||||||
Das inmitten der bewahrten Kulturlandschaft der "Bischofsreuter Waldhufen" gelegene multifunktionelle Kulturlandschaftshaus ist als ein regionales Informations-, Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum geplant, das sich der Geschichte, heutigen Situation, Bedeutung, Zukunftsperspektiven und Erhaltungsmöglichkeiten der lokalen und regionalen Kulturlandschaft widmet. Die Kulturlandschaftselemente werden im Kulturlandschaftshaus in ihrer historischen Bedeutung sowie die Zusammenhänge zwischen menschlicher Nutzung und dem Auftreten von Lebensgemeinschaften und Arten multimedial aufgearbeitet und anschaulich erklärt. Der Besucher wird ausgehend vom Kulturlandschaftshaus über ein Netz von Wegen in die Landschaft geführt und kann die Kulturlandschaft und ihre Elemente direkt erleben. |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |