Startseite
Fördervereins zum Erhalt der Kulturlandschaft der Bischofsreuter Waldhufen

Im Mai 2000 wurde im Rahmen des LEADER-Projektes von Bürgern der Gemeinde Haidmühle der "Förderverein zum Erhalt der Kulturlandschaft der Bischofsreuter Waldhufen" gegründet. Der gemeinnützige Förderverein (siehe Satzung) soll einerseits ein Bindeglied zwischen Planern und Bürgern sein, andererseits Sponsoren und am Erhalt der Landschaft interessierten Bürgern die Möglichkeit geben Geld zu spenden. Mit diesem Geld können dann Maßnahmen zur Erhaltung der Kulturlandschaft finanziert werden. Übernimmt der Verein die Trägerschaft für eine solche Maßnahme, kann mit einer Förderung beispielsweise durch den Naturpark Bayerischer Wald gerechnet werden. Die Spendengelder werden auf diese Weise vervielfacht und können effektiv in den Erhalt der Landschaft investiert werden.


Vereinsmitglieder bei der Landschaftspflege (Foto:FNL)
Mahd einer Wiese
Mahd einer Moorwiese durch die Mitglieder
des Fördervereins (Foto:FNL)
Aber auch durch praktische Tätigkeiten leisten die Vereinsmitglieder einen Beitrag zum Erhalt der Landschaft (siehe Presseentwurf). So wurde im September 2000 gemeinsam eine verbuschte Moorwiese in einem Feuchtgebietskomplex gemäht und entbuscht, um gefährdete Tier- und Pflanzenarten wieder das Ansiedeln zu ermöglichen. Diese Maßnahme wurde über das LEADER II-Projekt finanziert und das Geld von den Vereinsmitglieder wieder an ihren Verein gespendet.

  Kontaktmöglichkeiten zum Förderverein